Verkauf und Einkauf - Kunden und Verkaufsgespräche

Online-Seminar: Führen aus der Ferne (Remote Leadership)

Führen aus der Ferne (Remote Leadership)

Führung von zuhause, ist das mit Familie machbar?

Wie kann ich Arbeit, Mitarbeiter und Familie von zuhause steuern?

Führen aus der Ferne oder Remote Leadership ist nicht nur für alle international agierenden Unternehmen ein Thema, sondern aktuell wegen der Coronakrise für jede Führungskraft, die vom Homeoffice aus „virtuelle Teams“ leitet. Es ändert sich das Arbeitsumfeld, die Kommunikation und die Führungswahrnehmung. In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden auch mit dieser Situation bestmöglich umzugehen und bekommen praktisch anwendbare Tipps und Tools an die Hand.

 

Lesen Sie dazu auch unseren Artikel zu Führen aus der Ferne in business-wissen.de:

Führen aus der Ferne, Risiken und Möglichkeiten virtueller Führung

Dauer

3 x 2 Stunden

Kosten

950 € zzgl. MwSt.

Inhalte

  • Virtuelle Kommunikation – was ist zu beachten
  • Motivieren aus der Ferne
  • Schaffen eines Wir-Gefühls trotz Distanz
  • Nutzen der Qualitäten der klassischen Führungskraft für Remote Leadership
  • Schaffen einer Balance zwischen Soziale Kompetenz und Empathie sowie Klarheit und Eindeutigkeit
  • Erlernen neuer Management-Methoden
  • Anregende Interaktion in der Home-Office Monotonie
  • Vertrauens- und wertebasiertes Führen
  • Anwenden neuer Tools und Techniken
  • Familie und Mitarbeiter managen

 

Termine

Das Seminar ist auf drei Tage aufgeteilt:

Sie haben Interesse an diesem Seminarthema, können jedoch nicht an diesem Termin? Dann kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen individuellen Seminartermin.

Individuelle Terminanfrage

Zum Seminar anmelden

Rechnungsadresse (falls abweichend)

Bitte rechnen Sie 2 plus 2.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.
Nach Ausfüllen und Absenden dieses Anmeldeformulars erhalten Sie eine Bestätigung und alle weiteren Informationen, sofern noch Plätze frei sind - andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.